 |
MASCHA KALÉKO: Die Nachtigall in meinem Garten schweigt…Sonntag, 05. März 2023
18:30 Uhr-20:30 Uhr |
|
|
|
|
Eine musikalische Lesung mit Texten von Mascha Kaléko
Die Kölner Schauspielerin Judith Jakob zeichnet das Leben der Dichterin anhand ihrer Verse und Tagebuchaufzeichnungen nach.
Musikalisch unterstützt wird sie am Klavier von Joachim Jezewski.
Mascha Kaléko wird 1907 in Chrzanòw, Galizien geboren. 1914 wandert die Familie nach Deutschland aus und zieht nach dem ersten Weltkrieg nach Berlin. Ende der zwanziger Jahre findet Mascha Kaléko Anschluß im Kreis der Dichter und Literaten im „Romanischen Café“, sie trifft dort u.a. auf Tucholsky und Claire Waldoff, man vergleicht sie mit Erich Kästner und dem jungen Heinrich Heine.
Sie ist eine Alltagspoetin, trifft den Ton der Zeit, ihre Gedichte aus dem Alltag der „kleinen Leute“, in denen sie den berliner Witz und die Trauer und Weisheit aus dem jüdischen Osten vereint, werden begeistert aufgenommen. Ihr erstes Buch, das "Lyrische Stenogrammheft“ wird für die jüdische Schriftstellerin 1933 zum Bestseller.
Eintritt: 18 €
|
MASCHA KALÉKO: Die Nachtigall in meinem Garten schweigt…Sonntag, 05. März 2023
18:30 Uhr-20:30 Uhr |
Anfahrt
|
|
|
Kommentar schreiben
|
Datenbank des Hinterhofsalon Köln